Karriere und Ehrenamt

Freie Stellen

„Chancen sind wie Sonnenaufgänge. Wer zu lange wartet, verpasst sie.“

– Juan Lunden –

Die Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. sucht Mitarbeiter (m/w/d) mit Herz und Verstand für die gemeinschaftlichen Wohnformen in Eisenhüttenstadt!

Ihre Tätigkeit:

  • Begleitung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in allen Belangen des täglichen Lebens.

Wenn Sie:

  • Verständnis und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen haben, ob Klient*innen, Mitarbeiter*innen oder Angehörige,
  • gern Verantwortung übernehmen und sich im Team einbringen können,
  • die Möglichkeit haben, in Früh-, Spät- und Nachtdiensten zu arbeiten und
  • Interesse haben, sich Kenntnisse anzueignen, die Sie für diese Aufgabe benötigen.

Wir bieten Ihnen:

  • Zeit, um ihre Aufgaben strukturiert zu erledigen, da wir nicht nach Minuten bzw. unter hohem Zeitdruck arbeiten,
  • ein fundiertes Einarbeitungskonzept und eine wertschätzende Unternehmenskultur,
  • Team- und Einzelcoachings,
  • Teilzeit und Entgegenkommen in der Dienstplanung, um Familie, Freizeit und Arbeit miteinander in Einklang zu bringen,
  • ein attraktives Gehalt, Zulagen und Sonderzahlungen,
  • betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Sachbezüge u.v.m.,
  • Unterstützung, wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten!

Jetzt per Mail bewerben unter:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Gern auch Heilerziehungspfleger, Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, Altenpfleger sowie Sozialassistenten (m/w/d).

Ehrenamt

Gemeinsam, statt einsam!

Nutzen Sie ihre Zeit und nehmen Sie aktiv an Veranstaltungen und Festen mit Menschen mit Behinderung teil. Durch Ihr ehrenamtliches Engagement können Sie ein wichtiger Bestandteil in Ihrem gesellschaftlichen Leben sein.

Voraussetzungen:

  • mindestens 18 Jahre alt
  • freundlicher und einfühlsamer Umgang mit Menschen mit Behinderung
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
  • nach Erstgespräch mit uns, bitte erweitertes polizeiliches Führungszeugnis beantragen

Es gibt viele Möglichkeiten! Wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen. Rufen Sie uns an, oder besuchen Sie uns persönlich.

Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung (max. 2400 €/Jahr – Einkommenssteuergesetz § 3 Nr. 26).

Freiwilligendienst

Sie sind sozial engagiert? Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten eine Chance zur Berufsfindung!

Beides ist eine vielversprechende Möglichkeit der Orientierung für die spätere Berufswahl, bzw. eine sinnvolle Überbrückung von Wartezeiten, z. B. während des Studiums. In unseren Einrichtungen haben Sie die Gelegenheit, umfassende Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu sammeln und sich sozial zu engagieren.

Es gibt verschiedene Wege:

Durch die Abschaffung der Zivildienstzeit haben alternative Formen des freiwilligen sozialen Engagements bei der Lebenshilfe an Bedeutung gewonnen.

Nähere Informationen finden Sie hier:

Für junge Menschen bietet das Freiwillige Soziale Jahr in unseren Einrichtungen:

  • berufliche Orientierung und persönliche Eignung für einen sozialen Beruf,
  • eine Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln,
  • die Begegnung mit Menschen mit Behinderung,
  • die Erfahrung von Gemeinschaft,
  • die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten.

Auch bei der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. besteht die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten. Dafür stehen Ihnen folgende Einrichtungen zur Verfügung:

  • Wohnstätte City-WG, Eisenhüttenstadt
  • Wohnstätte Haus Vergißmeinnicht, Eisenhüttenstadt

Haben Sie Interesse?

Dann kontaktieren Sie uns. Gern ermöglichen wir Ihnen auch einen Probetag, um sich einen kurzen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen.

Die Unterstützung bei der Regelung aller Formalitäten, Beratung und Begleitung erhalten Sie beim Internationalen Bund (IB). Der Internationale Bund ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.

Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.

Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die

  • nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen,
  • Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten,
  • bisher nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll, und neue Arbeitsgebiete kennen lernen möchten,
  • berufstätig sind, aber sich umorientieren möchten,
  • ohne Druck Arbeitserfahrung sammeln möchten,
  • im Rahmen einer Auszeit etwas für andere Menschen tun möchten oder
  • sich nach dem Berufsleben für das Gemeinwohl engagieren möchten.

Auch bei der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. besteht die Möglichkeit, Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Dafür stehen Ihnen folgende Einrichtungen zur Verfügung:

  • Wohnstätte City-WG, Eisenhüttenstadt
  • Wohnstätte Haus Vergißmeinnicht, Eisenhüttenstadt

Haben Sie Interesse?

Dann kontaktieren Sie uns. Gern ermöglichen wir Ihnen auch einen Probetag, um sich einen kurzen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen.

Unterstützung bei der Regelung aller Formalitäten, Beratung und Begleitung erhalten Sie durch den Internationalen Bund (IB). Er ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.